Der Unterwassermodus des Mate 20 Pro

Der Unterwassermodus des Mate 20 Pro ist eine nette Idee, aber sie muss definitiv verbessert werden.
350

Hadlee Simons

Der Unterwassermodus des Huawei Mate 20 Pro.

Eine der weniger bekannten Funktionen des Huawei Mate 20 Pro ist ein Unterwassermodus für die Kamera-App, mit dem Sie theoretisch problemlos Unterwasseraufnahmen machen können (wer hätte das gedacht?!).

Funktioniert er aber tatsächlich in der Praxis? Nun, wir haben es am Strand auf Herz und Nieren geprüft. Und obwohl es im Wasser sicherlich eine praktische Funktion ist, muss Huawei noch viele Verbesserungen vornehmen.

Was muss man zuerst wissen?
Wechseln Sie in den Modus und die Kamera-App erscheint mit einer Warnung, in der Sie aufgefordert werden, einen offiziellen Unterwasserkoffer zu verwenden, wenn Sie ins Wasser gehen. Es gibt allerdings ein Problem: Der offizielle Koffer ist außerhalb Chinas noch nicht überall erhältlich. Aber keine Sorge, denn ich habe eine allgemeine wasserdichte Smartphone-Tasche, und das Mate 20 Pro passt gut hinein (abgesehen davon, dass die Navigationstasten abgeschnitten sind).

Eine Warnung in der Huawei-Kamera-App, wenn der Unterwassermodus aktiviert wird.

Sobald der Modus aktiviert ist, werden Sie feststellen, dass die Taste zum Erhöhen der Lautstärke Fotos steuert (tippen Sie für ein Foto, halten Sie sie gedrückt, um ein Foto zu laden), während die Taste zum Verringern der Lautstärke Videos steuert. Sie können aber auch die Lautstärketaste drücken, um das Video anzuhalten (oder die Lautstärketaste erneut drücken, um es vollständig zu beenden).

Um diesen Modus zu verlassen, müssen Sie einen bestimmten Bereich unterhalb des Suchers etwa eine Sekunde lang gedrückt halten. Es handelt sich um den Bereich, der mit “zum Verlassen halten” markiert ist, falls Sie sich nicht sicher sind.

Ein paar Verbesserungen
Ich überprüfte das Telefon nach etwa 30 Sekunden Schwimmen, nur um festzustellen, dass ich auf das Einstellungsmenü starrte. Ja, das Wasser störte den Bildschirm und veranlasste ihn, den Unterwassermodus zu verlassen. Die robusten Telefone von Hisense verfügen auch über einen Unterwassermodus, und die Firma versucht, diesen Modus durch doppeltes Antippen der Einschalttaste zu verlassen. Die Telefone von CAT verfügen auch über eine andere Möglichkeit, den Unterwassermodus zu deaktivieren, bei der der Benutzer auf den Bildschirm tippen und ein Vorhängeschloss von einem Ende zum anderen ziehen muss, um den Modus zu deaktivieren. Beide Möglichkeiten scheinen besser als die Lösung des Mate 20 Pro zu sein.

Eine zuverlässige Möglichkeit, im Unterwassermodus zu bleiben, ist für Huawei nicht der einzige Bereich, in dem Verbesserungen möglich sind. Das Unternehmen erlaubt es nicht, die Tele- oder Weitwinkelkamera in diesem Modus zu verwenden.

Es ist unklar, warum sich das Unternehmen gegen die Verwendung anderer Kameras in diesem Modus entschieden hat. Möglicherweise liegt es an der Rationalisierung, da es sich um eine weitere Funktion handeln müsste, die einem physischen Knopf zugeordnet wird. Eine andere Möglichkeit ist, dass Huawei einfach der Meinung war, die Qualität dieser Kameras sei nicht gut genug, wenn sie unter Wasser eingesetzt werden. Trotzdem kann man den Sucher unter Wasser nicht immer gut genug sehen, so dass der Wechsel zur Weitwinkelkamera das Leben einfacher gemacht hätte.

 

Ein weiterer Nachteil ist, dass man in diesem Modus nicht auf die Selfie-Kamera umschalten kann, so dass man gezwungen ist, den Kopf blind in die Hauptkamera zu stecken, wenn man Selfs aufnehmen möchte. Das wäre kein großes Problem, wenn die Weitwinkelkamera verfügbar wäre, aber hier sind wir nun…